Hochwasserschutz

Hochwasserschutz, erfordert nicht viel… Schon mit wenig Aufwand für Hochwasserschutz, sein Hab und Gut schützen. Anhand der aktuellen Unwetterereignisse im Süden Deutschlands wird die Wichtigkeit von präventiven sowie temporären Hochwasserschutzmaßnahmen deutlich. In der Regel kommt es zu Hochwasser, wenn großflächig im Einzugsgebiet die Böden gefroren oder mit Wasser gesättigt sind und dann große Niederschlagsmengen auftreten. Read more about Hochwasserschutz[…]

Regenwassermanagement

Regenwassermanagement tritt überall dort auf, wo Regenwasser auf eine versiegelte Oberfläche trifft. Dieses muss sicher aufgenommen, gesammelt und dann kontrolliert abtransportiert und entsorgt werden. Es ist wichtig versiegelte Nutzflächen schnell vom Niederschlag zu befreien, um Nutzbarkeit und Sicherheit zu gewähren. Regenwassermanagement beinhaltet die Regenwasserbewirtschaftung und die Regenwasserbehandlung. Bei der Regenwasserbewirtschaftung geht es um Versickerung, Lösch- Read more about Regenwassermanagement[…]

Niederschlagswasser, ein Teil des Wasserkreislaufes

Niederschlagswasser, ein Teil des Wasserkreislaufes. Das in Siedlungsbereichen anfallende Regenwasser oder auch Niederschlagswasser wurde bisher zur Risikominderung und eines vermeintlichen Entwässerungskomforts über Kanalisationssysteme möglichst schnell abgeleitet. Diese Vorgehensweise führte zum schnellen Auftreten von Hochwasserereignissen am Unter- und Mittellauf von Flüssen und der verringerten Grundwasserneubildung. In Ballungszentren mit hohem Grad an versiegelten Flächen und einer ständigen Read more about Niederschlagswasser, ein Teil des Wasserkreislaufes[…]